
Am Sonntag, dem 03.08.25 um 10.30 Uhr feiern wir wie üblich Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl. Er wird über YouTube per Livestream übertragen. Unsere Presbyterin, Christine Fanter wird im Rahmen ihrer Ausbildung zur Prädikantin den Gottesdienst halten.
Auch zu Hause am Bildschirm sind Sie herzlich eingeladen, sich Brot und Wein oder Saft bereitzustellen, um am Abendmahl teilzunehmen.
Wochenspruch lautet:
„So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Mitbürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen.“ | Eph 2,19
Kollekte erbitten wir für die Männerarbeit in Westfalen und die Ev. Arbeitnehmerbewegung
Männer suchen an vielen Stellen aktiv nach ihrem Platz in der Kirche und in der Gesellschaft: Sie bekochen als „Bruzzelbrüder“ das Gemeindefest, engagieren sich in der Versöhnungsarbeit mit Osteuropa oder gehen gemeinsam auf Wanderungen „über alle Berge.“ Die westfälische Männerarbeit unterstützt Männer jeden Alters in ihrem Engagement und bietet ihnen Raum für Austausch und neue Erfahrungen. So werden etwa männliche Erzieher für ihre Aufgaben im Kindergarten geschult, Leiter für die jährlich 70 Vater-Kind-Seminare ausgebildet, und Männern, die sich weiterentwickeln und Orientierung suchen, stehen vielfältige Angebote zur Verfügung. Mit Ihrer Kollekte tragen Sie dazu bei, dass Männer einen festen Ort in der Kirche finden und diese mit ihren Fähigkeiten bereichern.
Die von Cansteinsche Bibelanstalt in Westfalen fördert eine Vielzahl pädagogischer und missionarischer Projekte, um Menschen jeden Alters den Zugang zur Bibel zu eröffnen. Als regionale Bibelgesellschaft unterstützen wir gern auch Ihre Gemeinde. Mit Ihrer Kollekte tragen Sie dazu bei, die Bibel zu verbreiten und Begeisterung für das Wort Gottes zu wecken.
Im Klingelbeutel bitten wir um eine Gabe für die diakonische Arbeit innerhalb unserer Kirchengemeinde.
Die Kollekte sowie die Gabe für die diakonischen Aufgaben in unserer Gemeinde können Sie gerne auf unser Bankkonto: Stephanus Kirchengemeinde Borchen, IBAN: DE96476501300014002109 BIC: WELADE3LXXX mit dem entsprechenden Zweck überweisen, direkt nach dem Gottesdienst oder nach Absprache im Büro abgeben.
Wir freuen uns sehr über Ihre Gabe. Sie ermöglicht uns, unkompliziert Hilfe zu leisten, wo sie nötig ist und auch Anschaffungen zu tätigen, die nicht in unserem allgemeinen Haushaltsbudget veranschlagt sind. Somit können wir eine gastfreundliche und offene Gemeinde sein, die sich bemüht, flexibel auf die veränderten Rahmenbedingungen von Verkündigung und Gemeinschaft zu reagieren. Jede Gabe erfüllt uns mit großem Dank, ist sie doch Ausdruck von Freude und Reichtum, der im Geben wohnt. „Wer da sät im Segen, der wird auch ernten im Segen“, schreibt Paulus. Geben soll „ein jeder, wie er sich‘s im Herzen vorgenommen hat, nicht mit Unwillen oder aus Zwang; denn einen fröhlichen Geber hat Gott lieb“ (2. Kor. 9, 6.7).