Gottesdienst am Palmsonntag mit Pfarrer Thomas Fischer

Herzliche Einladung zum Gottesdienst am Palmsonntag um 10.30 Uhr mit Pfarrer Thomas Fischer.

Der Wochenspruch lautet:

„Der Menschensohn muss erhöht werden, auf dass alle, die an ihn glauben, das ewige Leben haben.“ | Joh 3,14b.15

Der Gottesdienst wird per Livestream übertragen und wir feiern wie jedes Mal das Heilige Abendmahl miteinander. Gern können Sie sich auch zu Hause eine Kerze, Brot und Wein oder Saft bereitstellen, um das Abendmahl mitzufeiern.

Die Kollekte an diesem Sonntag erbitten wir für den Kirchberghof. Dazu schreiben Daniel und Charlotte Wach, die Hofleitung des Kirchberghofs:

Der Kirchberghof bietet Jahr für Jahr, unter dem Motto: “Willkommen zu Hause“, vielen Kindern und Jugendlichen ein „Zu Hause auf Zeit“. Offenheit, ein großes Herz für unsere Gäste und viel Engagement zeichnen die segensreiche Arbeit auf dem Kirchberghof aus. Damit diese Arbeit auch in Ihrer Qualität so weitergehen kann und Gäste auf dem Hof eine gute Zeit verbringen können, muss vieles erneuert oder renoviert werden. Aktuell sanieren wir unser kleinstes Gästehaus, den Kotten. Neben neuen Fenstern und Heizkörpern für die Energieeffizienz müssen Schlafräume und der Gruppenraum wiederhergerichtet werden, damit das Haus erneut bewohnt werden kann. Dafür können wir jede Spende oder Kollekte sehr gut brauchen und bedanken uns dafür herzlich.

Es handelt sich hierbei um eine kreiskirchliche Kollekte.

Außerdem erbitten wir im Klingelbeutel eine Spende für die diakonische Arbeit in unserer Kirchengemeinde.

Die Kollekte sowie die Gabe für die diakonischen Aufgaben in unserer Gemeinde können Sie gerne auf unser Bankkonto: Stephanus Kirchengemeinde Borchen, IBAN: DE96476501300014002109 BIC: WELADE3LXXX mit dem entsprechenden Zweck überweisen, direkt nach dem Gottesdienst oder nach Absprache im Büro abgeben. Wir freuen uns sehr über Ihre Gabe. Sie ermöglicht uns, unkompliziert Hilfe zu leisten, wo sie nötig ist und auch Anschaffungen zu tätigen, die nicht in unserem allgemeinen Haushaltsbudget veranschlagt sind. Somit können wir eine gastfreundliche und offene Gemeinde sein, die sich bemüht, flexibel auf die veränderten Rahmenbedingungen von Verkündigung und Gemeinschaft zu reagieren. Jede Gabe erfüllt uns mit großem Dank, ist sie doch Ausdruck von Freude und Reichtum, der im Geben wohnt. „Wer da sät im Segen, der wird auch ernten im Segen“, schreibt Paulus. Geben soll „ein jeder, wie er sich‘s im Herzen vorgenommen hat, nicht mit Unwillen oder aus Zwang; denn einen fröhlichen Geber hat Gott lieb“ (2. Kor. 9, 6.7)

Die Kommentarfunktion wurde deaktiviert.