Gottesdienst mit Pfarrer Buse-Weber

Am 9. März um 10.30 Uhr laden wir ein zum Gottesdienst mit Pfarrer Buse-Weber am Sonntag Invokavit, 1. Sonntag der Passionszeit. Wie immer feiern wir gemeinsam Abendmahl und laden auch die Gäste am Bildschirm ein, sich Brot und Wein oder Saft bereitzustellen, um mitzufeiern. Der Livestream kann über Youtube verfolgt werden.

Der Wochenspruch aus dem Matthäusevangelium lautet: „“Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre.“ | 1. Joh 3,8b

Die Kollekte erbitten wir

Für Kirchenasyl

Kirchenasyle gibt es in unterschiedlicher Form schon seit biblischen Zeiten – wenn es im Psalm 23 heißt „Du bereitest vor mir einen Tisch im Angesicht meiner Feinde“, dann spricht ein Verfolgter, der in einem Tempel bei Gott Zuflucht gesucht und gefunden hat. Über die Jahrhunderte hat sich diese Tradition bewahrt, dass Kirchen ansprechbar sind für Menschen, die Beistand in einer Verfolgungssituation suchen.

So wenden sich Geflüchtete in Notsituationen an Kirchengemeinden im Evangelischen Kirchenkreis Paderborn, wie auch bei uns in der Gemeinde, und bitten um Beistand. Sie sind unmittelbar von Abschiebung bedroht – entweder in ihr Herkunftsland oder in das Land, über das sie eingereist sind. Manche sind traumatisiert, weil sie in diesen Ländern schlimme Erfahrungen gemacht haben. Andere sind besonders schutzbedürftig – zum Beispiel allein reisende Frauen oder Familien mit Kindern.

In solchen Fällen bittet die Kirchengemeinde das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), seine Entscheidungen noch einmal zu überprüfen. Menschen erhalten durch das Kirchenasyl Schutz vor Gewalt, Ausbeutung und lebensunwürdigen Zuständen und die Chance, eine Zukunft und eine Perspektive für sich und ihre Familien aufzubauen.

Bei uns werden sie zum Beispiel in der Zeit des Kirchenasyls betreut und versorgt und haben die Möglichkeit, am Deutschunterricht im Haus teilzunehmen, um später möglichst schnell arbeiten zu können und somit Beiträge in die Sozial- und Rentenkasse zu zahlen, ohne weiter vom Staat abhängig sein zu müssen.

Um diese wichtige Aufgabe auch in Zukunft fortsetzen zu können, sind wir dringend auf Spenden angewiesen.

Die Kollekte sowie die Gabe für die diakonischen Aufgaben in unserer Gemeinde können Sie gerne auf unser Bankkonto: Stephanus Kirchengemeinde Borchen, IBAN: DE96476501300014002109 BIC: WELADE3LXXX mit dem entsprechenden Zweck überweisen, direkt nach dem Gottesdienst oder nach Absprache im Büro abgeben. Wir freuen uns sehr über Ihre Gabe. Sie ermöglicht uns, unkompliziert Hilfe zu leisten, wo sie nötig ist und auch Anschaffungen zu tätigen, die nicht in unserem allgemeinen Haushaltsbudget veranschlagt sind. Somit können wir eine gastfreundliche und offene Gemeinde sein, die sich bemüht, flexibel auf die veränderten Rahmenbedingungen von Verkündigung und Gemeinschaft zu reagieren. Jede Gabe erfüllt uns mit großem Dank, ist sie doch Ausdruck von Freude und Reichtum, der im Geben wohnt. „Wer da sät im Segen, der wird auch ernten im Segen“, schreibt Paulus. Geben soll „ein jeder, wie er sich‘s im Herzen vorgenommen hat, nicht mit Unwillen oder aus Zwang; denn einen fröhlichen Geber hat Gott lieb“ (2. Kor. 9, 6.7).

Pfr. Buse-Weber

Die Kommentarfunktion wurde deaktiviert.