
Am Sonntag 31.08.2025 um 10:30 Uhr feiern wir den Gottesdienst mit Abendmahl als Sommer – Singe – Gottesdienst mit Paul Gerhardt.
Presbyterin Christine Fanter (in Ausbildung zur Prädikantin) und Pfarrerin i.R. Annette Düpree leiten gemeinsam den Gottesdienst.
Wie immer wird der Gottesdienst wird per Livestream über YouTube übertragen. Für das Abendmahl können Sie sich gerne an den Bildschirmen zu Hause Brot und Wein oder Saft bereitstellen, um daran teilzunehmen.
Mit dem Leitvers zum Wochenpsalm wünschen wir allen eine gesegnete Woche: „Gnädig und barmherzig ist der HERR, geduldig und von großer Güte.“ (Psalm 145,8)
Unsere Kollekte erbitten wir für Frauenberatungsstelle für Betroffene von Menschenhandel (NADESCHDA)
Es handelt sich hier um Kreiskirchliche Kollekte.
Die Frauenberatungsstelle für Betroffene von Menschenhandel
(NADESCHDA) hat ihren Sitz in Herford und wurde 1997 gegründet. Sie ist
für den Raum Ostwestfalen-Lippe zuständig.
Ihr Name „Nadeschda“ kommt aus dem Russischen und heißt „Hoffnung“.
NADESCHDA wurde 1997 auf Initiative einer Gruppe von Frauen im Rahmen
der Dekade „Kirchen in Solidarität mit den Frauen 1988 – 1998“ gegründet.
Trägerin ist die Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e.V.
Sicher und selbstbestimmt leben. Menschenhandel zur sexuellen
Ausbeutung ist ein Verbrechen.
Es ist sexualisierte Gewalt zumeist an Frauen und Mädchen und ein
Straftatbestand im Sinne des Strafgesetzbuches, §232 ff. StGB.
Die besonderen Lebenssituationen von Menschenhandel betroffener Frauen
machen eine umfassende Sozialberatung und individuelle
Betreuungsangebote notwendig, um Notsituationen zu bewältigen und
langfristig die Situation der von Frauenhandel Betroffenen zu verbessern.
Dazu gehört u.a.:
- Sichere dezentrale Unterbringung
- Versorgung mit Lebensmitteln, Bekleidung und Hygieneartikeln
- Psychologische Betreuung im Rahmen des Opferschutzes
- Soziale und medizinische Betreuung
- Hilfen zum Lebensunterhalt
- Begleitung der Betroffenen bei Strafprozessen
- Wiedereingliederung und Prävention
- Politische und Lobbyarbeit
Die Kollekte sowie die Gabe für die diakonischen Aufgaben in unserer Gemeinde können Sie gerne auf unser Bankkonto: Stephanus Kirchengemeinde Borchen, IBAN: DE96476501300014002109 BIC: WELADE3LXXX mit dem entsprechenden Zweck überweisen, direkt nach dem Gottesdienst oder nach Absprache im Büro abgeben.
Wir freuen uns sehr über Ihre Gabe. Sie ermöglicht uns, unkompliziert Hilfe zu leisten, wo sie nötig ist und auch Anschaffungen zu tätigen, die nicht in unserem allgemeinen Haushaltsbudget veranschlagt sind. Somit können wir eine gastfreundliche und offene Gemeinde sein, die sich bemüht, flexibel auf die veränderten Rahmenbedingungen von Verkündigung und Gemeinschaft zu reagieren. Jede Gabe erfüllt uns mit großem Dank, ist sie doch Ausdruck von Freude und Reichtum, der im Geben wohnt. „Wer da sät im Segen, der wird auch ernten im Segen“, schreibt Paulus. Geben soll „ein jeder, wie er sich‘s im Herzen vorgenommen hat, nicht mit Unwillen oder aus Zwang; denn einen fröhlichen Geber hat Gott lieb“ (2. Kor. 9, 6.7).